Workshops und Vorträge für Pflegefachkräfte und alle die Interesse haben.
Menschen mit Demenz begegnen uns oft mit Verhalten, das irritieren oder herausfordern kann – und gleichzeitig tiefe Menschlichkeit, Geschichte und Bedürfnisse in sich trägt.
Um diesen Menschen mit Verständnis, Empathie und Fachlichkeit zu begegnen, braucht es Wissen, Haltung und praktische Werkzeuge. Genau hier setzen unsere Schulungen an.
Ob Pflegekräfte, Betreuungspersonal, An- und Zugehörige oder Interessierte – unsere individuell zugeschnittenen Seminare vermitteln fundiertes Wissen über Demenz, ermöglichen neue Perspektiven und stärken die Handlungskompetenz im Alltag. Dabei steht stets der Mensch im Mittelpunkt.
Wir bieten:
• Information und Bewusstseinsbildung
• Beitrag zur Lebensqualität von Menschen mit Demenz
• Förderung von Empathie und respektvollem Umgang
• Verbesserung der Pflegequalität
• Reduzierung von Missverständnissen und Fehlverhalten
• Erhöhung der Handlungssicherheit
• Prävention von Burnout und emotionaler Überforderung
• Stärkung von Professionalität und Fachkompetenz
Begreifen – Verstehen – Anwenden ist unser Motto.
Unsere Schulungen bieten nicht nur theoretischen Input, sondern setzen auf erfahrungsbasiertes Lernen – praxisnah, alltagsorientiert und nachhaltig.
• Demenz verstehen: Fakten, Diagnosen, Verlaufsformen
• Demenz erleben: Bedürfnisse wahrnehmen, Ressourcen erkennen
→ z. B. mit dem Demenz-Balance-Modell, „Hands on Dementia“
• Umgang mit herausforderndem Verhalten: Ursachen erkennen, angemessen reagieren
• Haltung & Kommunikation: Empathie, Wertschätzung, validierende Gesprächsführung
• Erweiterte Themen: Schmerz, Ernährung, Sexualität, Sterben bei Demenz
• Förderung von Fähigkeiten: Bewegung, Musik, Wahrnehmung, Gedächtnistraining
• Angehörige verstehen und begleiten
• Edukation Demenz – für Pflegekräfte, Paare und Angehörige
Fragen Sie gerne Ihr unverbindliches Angebot für ein individuelles Seminar oder eine persönliche Beratung an!
Referenzen:
Volkshilfe Steiermark
Volkshilfe Steiermark Ehrenamtliche
Hospizverein Steiermark
Notariatsakademie
VertretungsNetz
LFI Steiermark
Katholisches Bildungswerk
Anima Pflegehilfebetriebs GmbH Lassnitzhöhe
Klinikum Theresienhof Frohnleiten
Seniorenwohnhaus Maishofen
Haus St. Vinzenz Pflegeheim der Barmherzigen Schwestern Pinkafeld
Gesunde Gemeinde Breitenau
Gesunde Gemeinde Frohnleiten
Gesunde Gemeinde Hitzendorf
Pfarre Gösting
Pfarre Thal
Stadtgemeinde Leoben
Die Diagnose DEMENZ verhält sich wie ein ins Wasser geworfener Stein, der seine Kreise zieht. Den Impuls der persönlichen Veränderung erleben die Betroffenen längst vor der Diagnose und dieser beeinflusst und verändert im Verlauf der Erkrankung nicht nur sie selbst sondern das gesamtes Umfeld - Kreis um Kreis.